Interkulturelle Medien

8. März-International Women´s Day

Am 8. März wird der Internationale Frauentag, Weltfrauentag gefeiert. Wissen Sie, wo die Ursprünge dieses Feiertages liegen?

Die Idee dazu kommt aus den USA. Als Ursprung wird ein spontaner Streik von Textilarbeiterinnen genannt, der sich am 8. März 1857 in New York ereignet haben soll. Sechzehn Jahre später hatten die Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) ein nationales Frauenkomitee gegründet, welches beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren. Dieser erste Frauentag in den USA im Februar 1909 war ein voller Erfolg. 1910 setzte sich die deutsche Sozialistin Clara Zetkin erfolgreich für den Internationalen Frauentag bei der 2. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz ein.

Heute ist der 8. März in Angola, Armenien, Aserbaidschan, Burkina Faso, Eritrea, Georgien, Guinea -Bissau, Kasachstan, Kambodscha, Kirgisistan, Laos, Madagaskar, Moldawien, in der Mongolei, in Nepal, Russland, Sambia, Serbien, Tadschikistan, Turkmenistan, Uganda, in der Ukraine, in Usbekistan, Vietnam, Weißrussland und Zypern ein gesetzlicher Feiertag. In der VR China ist der Nachmittag für Frauen arbeitsfrei. Aber auch in vielen anderen Ländern wird der Tag gefeiert und die Frauen werden mit Blumen, Pralinen oder Kleinigkeiten beschenkt.

Allerdings sollte der Frauentag an die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen erinnern.  Auch 100 Jahre nach der Entstehung des Internationalen Frauentages setzen sich Frauen für eine gleichberechtigte Stellung in der Gesellschaft ein, wie die Debatte um eine Frauenquote in deutschen Unternehmen zeigt. Unternehmen und Organisationen  investieren jährlich Millionen in das Thema Diversity Management. Es werden Stellen für Frauenbeauftragte geschaffen, trotzdem finden nur wenige Freuen den Weg in Spitzenpositionen.

Laut einer Studie von Ernst & Young (EY) wächst der Anteil der Frauen in den Vorständen von börsennotierten Unternehmen in Deutschland nur langsam. In den 160 Firmen aus dem Dax, MDax, SDax und TecDax arbeiteten zum 1. Januar 2017 nur 45 weibliche Vorstände gegenüber 630 Männer! Damit ergebe sich ein Frauenanteil von 6,7 Prozent. In den USA findet sich bei 87 Prozent der Topkonzerne mindestens eine Frau, in anderen europäischen Ländern sind es insgesamt 44 Prozent, in Asien 23 Prozent.

Crowdfunding – andere Länder, andere Projekte?

“Deep down, people want something they can’t buy at Walmart: something truly special that they discovered and brought into the light. Give them a project they can feel proud to support. Enthusiasm and persistence go a long way.” Devon Glenn

Menschen streben danach, sich für Dinge zu begeistern und diese aktiv zu unterstützen; sie möchten keine passiven Einkäufer mehr sein. Das ist der Trend der letzten Jahre, wie Devon Glenn (schreibt für Social Times) in diesem Zitat äußert. Doch wie kann man selbst spannende Ideen und Projekte entdecken und unterstützen? Und sieht diese Unterstützung im internationalen Vergleich anders aus als in Deutschland?

Kennen Sie Pebble, die Smartwatch für Android und iOS? Sie zählt mit zu den erfolgreichsten Crowdfunding-Projekten weltweit. Und der Film „Stromberg“ zur gleichnamigen Serie konnte ebenfalls durch die Unterstützung der „Crowd“ realisiert werden und ist sogar  das größte deutsche Filmprojekt, welches mit Crowdfunding finanziert wurde.

Aber von Anfang an, was genau ist Crowdfunding eigentlich? Dabei handelt es sich um eine Art der Finanzierung, in der eigene Projekte, Produkte und Geschäftsideen durch die Unterstützung der „Crowd“, also der Mitmenschen, finanziert werden. Durch Investitionen vieler Menschen kann so eine große Summe zusammenkommen. Sollte ein Projekt wegen zu wenigen Investitionen nicht realisiert werden können, bekommen die Unterstützer ihr Geld zurück. Häufig gibt es als Anreiz für die Unterstützung ein sogenanntes „Dankeschön“, beispielsweise bei Bands einen Fanartikel, bei Läden einen Einkaufsgutschein etc. Es kann sich also durchaus lohnen, für Projekte, die einen interessieren oder zukunftsweisend sind, in die Tasche zu greifen. Der Gedanke, aktiv an neuen, innovativen Projekten beteiligt zu sein, ist für viele der Anstoß, sich am Crowdfunding zu beteiligen.

Als erste Crowdfunding-Plattform gilt #ArtistShare. Sie wurde 2003 in den USA gegründet und dient zur Finanzierung von künstlerischen Projekten. Seitdem entwickelten sich viele weitere Plattformen, einige konnten sich nicht halten, andere, wie beispielsweise #Startnext oder #Kickstarter, sind sehr erfolgreich. Hier lohnt es sich stets, einmal einen Blick auf die laufenden Projekte zu werfen. Da ist für alle Interessensgebiete etwas dabei: Von Künstlern, über technische Produkte bis hin zu sozialen Projekten. Einige Plattformen bieten ihre Websites mittlerweile auch auf verschiedenen Sprachen an, um damit die Reichweite der Nutzer zu erhöhen.  Der Markt wird also internationaler und bietet die Möglichkeit, Produkte und Ideen aus ganz verschiedenen Ländern kennenzulernen und bei Interesse auch zu unterstützen.  Neben den international ausgerichteten Plattformen haben viele Länder auch eigene Websites, die für das Crowdfunding nationaler Projekte genutzt werden.

 

Andere Länder, andere Projekte?


In Deutschland ist Startnext die am häufigsten genutzte Plattform für Crowdfunding. Ein Projekt, das zurzeit dort gut läuft ist „Restlos Glücklich“. Es wird hierbei die Eröffnung eines Restaurants angestrebt, in dem Lebensmittel zubereitet werden, die eigentlich in den Müll kämen, obwohl sie noch frisch und genießbar sind. Obst und Gemüse, welches einfach nicht so schön geformt ist oder Produkte, bei denen die Verpackung beschädigt ist, werden häufig weggeschmissen. „Restlos glücklich“ will das vermeiden. Es wurden bereits über 25.000 Euro eingesammelt. Die Sammelaktion dauert noch einen Tag. Also schnell noch hier unterstützen.

Das bisher erfolgreichste Projekt aus Deutschland ist „The Dash“, die ersten kabellosen In-Ear-Kopfhörer. Für sie wurden auf der Plattform Kickstarter etwa 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Es folgen „Panono“ – der Panoramaball, eine 360 Grad Kamera für spektakuläre Panorama-Aufnahmen, die Kaffeemaschine „Bonaverde“, mit der man sogar die Kaffeebohnen selbst rösten kann,  und ein Dokumentarfilm über den BVB („Am Borsigplatz geboren – ein Denkmal für den BVB“).

In den USA wird durch  Kickstarter und Indiegogo am liebsten unterstützt. Das bislang erfolgreichste Projekt in den USA ist ein Videospiel namens „Star Citizen“. Hierfür wurde der unglaubliche Betrag von insgesamt über 89 Millionen Dollar eingesammelt.

Ebenfalls sehr gut läuft dort gerade das Crowdfunding für das drei-rädige Auto „Elio Motors“, für welches bisher schon über 37 Millionen Dollar eingegangen sind. In den USA spielen die Beträge der Projekte also nochmal in einer ganz anderen Liga, da dies häufig international laufende Projekte sind, die von Menschen aus aller Welt unterstützt werden.

In Frankreich zählt der Film „Noob – le film“ zu den erfolgreichsten Crowdfunding-Projekten. Dieser basiert auf einer Serie und konnte, ähnlich wie Stromberg in Deutschland, durch Crowdfunding finanziert werden.  Auch sehr beliebt bei den Unterstützern war ein Rollenspiel namens „L´Appel de Cthulhu“.

In Spanien und Lateinamerika fand ebenfalls die Finanzierung eines Films „L ´endemá“ sehr großen Zuspruch. „40 años del Básquet Manresa en la élite“ unterstützt mit dem gesammelten Geld  einen Basketballverein.

In Großbritannien war „Kano“, ein kleines Computer Kit zum selbst programmieren, sehr bedeutend. Oder eine Blogging-Plattform „Ghost“. Wir fanden besonders cool  „Chineasy“, eine Methode, welche das schnelle Lernen der chinesischen Schriftzeichen ermöglicht. Probieren Sie es aus, es ist möglicherweise anders als das, was Sie zum Sprachenlernen bis jetzt kannten.

In Australien war das Computerspiel „Sattelite Reign“ das bisher erfolgreichste Crowdfunding-Projekt. Es folgen „Ninja Sphere“, welches zu Steuerung vernetzter Geräte dient,  und das Micro-Phone, ein kleines Smartphone, das in jede Tasche passt.

Interessant ist, dass in Indien durch Crowdfunding bisher vor allem künstlerische Projekte, wie Comics, Theaterstücke und Filme finanziert werden und der Bereich Technik bislang keine so große Rolle spielt.

Beim Vergleich der Länder fällt auf, dass in Deutschland, den USA, Großbritannien oder Australien zu beliebtesten Projekten vor allem technische Geräte und Video-/PC-Spiele zählen. In Frankreich, Spanien, Lateinamerika und Indien dagegen werden am liebsten künstlerische Projekte, wie Filme, gerne unterstützt.

 

Regulierungsmaßnahmen und Finanzierungsvolumina über Crowdfunding-Plattformen?


Spannend ist, wie viel Geld eigentlich für die Projekte weltweit fließt. Deutlich erkennbar ist, dass der größte Markt mit einem Wert von etwa 6,7 Milliarden Euro im vergangenen Jahr  in den USA liegt. In Europa liegt Großbritannien mit 2,3 Milliarden Euro vorne.

 

 

Dass der Markt in Großbritannien besonders groß ist, ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die anglikanische Rechtsordnung diese Art der Investitionen begünstigt. So haben britische Unternehmer beispielsweise eine höhere Rechtssicherheit als deutsche.

In Asien ist der Markt des Crowdfundings noch nicht so erschlossen. Beispielsweise in Japan wurde diese Art der Finanzierung erst letztes Jahr legalisiert. In China hingegen erlauben die Gesetze bisher kein typisches Crowdfunding, da es von der Regierung als Schneeballsystem gesehen wird.

 

 

Große Chance für Social Business


Crowdfunding bietet eine interessante Alternative für Social Business Projekte, die bisher über traditionelle Finanzierungsmethoden wenig Aussichten hatten, unterstütz zu werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Idee, eine Online-Universität für Flüchtlinge zu gründen. Bei der Kiron University haben Flüchtlinge die Möglichkeit, kostenlos eine akademische Ausbildung zu absolvieren. Die Idee kommt aus Deutschland und läuft über die Crowdfunding-Plattform Startnext, wo der erbetende Betrag bereits überschritten wurde. Infos dazu finden Sie hier.

Ein spannendes lokales Projekt aus #Hannover, unserer HeimatstadtJ, ist #LoLa – der LoseLaden, der aktuell noch Unterstützer sucht. Bei diesem Projekt geht es darum, einen Laden zu eröffnen, indem alles unverpackt und lose verkauft wird, ähnlich wie „original unverpackt“ in Berlin. Ziel ist es, den Verpackungsmüll zu reduzieren, um die Umwelt zu schonen. Genauere Infos zu dem Projekt gibt es hier.

 

Haben Sie jetzt auch Lust bekommen, sich einmal Projekte anzuschauen, sie eventuell zu Unterstützer oder gar selbst unterstützt zu werden? Schauen Sie doch einfach mal auf den Plattformen vorbei – ruhig auch auf den internationalen – hier warten viele spannende Ideen auf Sie!

 

 

 

 

 

Interkulturelle Filme II

Auf die interkulturellen Dramen und die Multi-Kulti Komödien folgt nun eine Auswahl origineller Komödien, in denen sich zwei verschiedene Kulturen begegnen. Viel Spaß beim Anschauen!

 

Bikulturelle Komödien

best

 

Best Exotic Marigold Hotel  (2011)

von John Madden

Eine Gruppe britischer Senioren reist aus den unterschiedlichsten Gründen nach Indien und landet dort im „Best Exotic Marigold Hotel“.
almanya

 

Almanya – Willkommen in Deutschland (2011)

von Yasemin Şamdereli

Für die Familie von Hüseyin, der vor 45 Jahren als Gast-Arbeiter nach Deutschland kam, ist Deutschland jetzt längst zur Heimat geworden. Er will aber nun mit allen Familienmitgliedern in seine alte Heimat, die Türkei, reisen, weil er dort ein Haus gekauft hat.
my big fat greek wedding

 

My Big Fat Greek Wedding – Hochzeit auf Griechisch (2002)

von John Zwick

Die 30-jährige Toula wohnt zu Hause bei ihrer traditionellen griechischen Familie. Sie möchte Ian heiraten, obwohl er kein Grieche, sondern ein „White Anglo-Saxon Protestant“ ist. Deshalb gilt es vorerst, die Beziehung vor ihren Eltern geheim zu halten.
alles auf zucker

 

Alles auf Zucker! (2004)

von Dani Levy

Die Geschichte von Jakob Zuckermann, einem arbeitslosen Juden, der tief in finanziellen Problemen steckt. Als ihn die Nachricht vom Tod seiner Mutter erreicht, keimt die Hoffnung auf eine Erbschaft in ihm auf. Das Erbe darf er aber nur gemeinsam mit seinem gläubigen Bruder antreten.
maria ihm

 

Maria, ihm schmeckt’s nicht! (2009)

von Neele Vollmar

Beide Filme versuchen, den Zusammenstoß unterschiedlicher Kulturen zum Anlass für komödiantische Verwicklungen, in Zusammenhang mit den vielen Klischees, die die Deutschen von Italien und Polen haben, zu nehmen. Beide Filme präsentieren die Geschichte von eines deutschen Mannes, der im Ausland (entweder in Italien oder in Polen) heiraten möchte.
 Bend-it-like-Beckham Kick it like Beckham (2002)

von Gurinder Chadha

Jesminder ist die Tochter einer in London lebenden Familie mit indischem Hintergrund. Es wird von ihr erwartet, dass sie sich darum kümmert, die traditionelle indische Küche zu erlernen und andere Rollenerwartungen erfüllt. Doch sie möchte, gegen den Willen ihrer Eltern, Fußball spielen.

 

#InterkulturelleFilme #Medien #Film

 

Autor: Rebekka Mitz

 

Und der Oscar für den besten interkulturellen Film geht an…..

 

Die Oscar-Nacht ist zwar vorbei, aber die Filmwelt hat uns gepackt die gute Stimmung hält an. Wir haben uns intensiver über gute, empfehlenswerte Filme mit interkulturellem Charakter ausgetauscht. Dabei ist eine Liste mit Filmen entstanden, die wir gesehen haben und gerne weiterempfehlen. Die Reihenfolge ist dabei zufällig  und sagt nichts über die Qualität des Filmes aus.

 

Als erstes stellen wir ein paar Multi-Kulti-Komödien vor, also welche in denen mehr als zwei Kulturen/Religionen vorkommen.

Als zweites sehen Sie eine Auswahl an interkulturellen Dramen.

Wenn Sie auf das Foto klicken, können sie die jeweiligen Trailer zu den Filmen anschauen.

In unserem nächsten Blogbeitrag werden wir unsere Lieblingskomödien vorstellen, in denen zwei Kulturen aufeinander treffen.

Viel Spaß!

Und wir sind natürlich gespannt, welche Filme mit interkulturellem Charakter Sie empfehlen würden. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

 

 

 

 

 

 

 

Monsieur Claude und seine Töchter

(2014) Philippe de Chauveron
Multi-Kulti Komödien 

 

Drei von vier Töchtern von Claude heiraten entgegen seines Willen einen jüdischen  Geschäftsmann, einen muslimischen Rechtsanwalt und einen chinesisch stämmigen Bänker. Seine einzige Hoffnung auf den Traum- Schwiegersohn ruht auf der jüngsten Tochter Laure.

 

 

L’auberge espagnole – Barcelona für ein Jahr

(2002) von Cédric Klapisch
 

Der französische Student Xavier verbringt zwei Auslandssemester in Barcelona. Er zieht in eine WG mit anderen Studenten aus ganz Europa ein: Katalonien, Italien England, Deutschland und Belgien.

 

What’s Cooking?

(2000) von Gurinder Chadha
 

Ein Tag aus dem Leben von vier Amerikanischen Familien mit verschiedenen Hintergründen –  Mexikanisch, Jüdisch, Vietnamesisch und Afroamerikanisch – und ihre eigene Familienfeier von Thanksgiving.

 

 

 

 

Interkulturelle Dramen

 

 

 

 

 

Wut

(2005) von Züli AladaÄ
 

 

Felix, ein feinsinniger Teenager mit bildungsbürgerlichem Hintergrund ist ein Opfer den Schikanen von dem jungen Berliner Türken Can und seine Gang. Sein Vater, ein Universitätsprofessor, stellt sich schützend vor ihn aber seine Unterredung mit Can‘s strengem, gläubigem Vater bringt allenfalls einen Teilerfolg. Can versucht, den Akademiker privat und beruflich zu ruinieren. Der Konflikt eskaliert.


 

L.A. Crash

(2004) von Paul Haggis
 

Der Film erzählt die Vorgeschichte eines Auffahrunfalls in mehreren miteinander verwobenen Handlungssträngen, in denen verschiedenste Personen mit ihren Einstellungen und Vorurteilen in der Großstadt Los Angeles aneinander geraten. Der Film erhielt mehrere Preise, darunter Oscar für den besten Film.


 

Persepolis

(2007) von Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi
 

Ein französischer Zeichentrickfilm, der auf dem gleichnamigen Comic basiert. Die Kindes- und Jugendgeschichte der Regisseurin, die wegen der Islamischen Revolution im Iran von ihren Eltern nach Österreich geschickt wurde.


 

Dschungelkind

(2011) von Roland Suso Richter
 

Die 8-jährige Sabine wandert mit ihrer deutschen Familie nach West-Papua aus. Ihr Vater ist Sprachwissenschaftler und hat es geschafft, die Erforschung der Sprache eines Eingeborenenstammes zu erhalten. Dafür wird die ganze Familie mehrere Jahre im Urwald fernab jeglicher Zivilisation leben müssen.


 

Gegen die Wand

(2004) von Fatih Akin
 

Die Liebesgeschichte einer jungen in Deutschland geborenen und aufgewachsenen Türkin, die eine Scheinehe mit einem älteren, alkoholkranken und drogensüchtigen Landsmann eingeht, um den Moralvorstellungen ihrer Eltern zu entkommen.